Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2008, 14:14   #13
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Also ganz nachvollziehbar ist das nicht, was du hier schreibst. Japan ist so viel ich weiß sogar ein recht hügeliges (um nicht zu sagen bergiges) Land, gerade dafür wurde das CVT-Getriebe erfunden. Durch die variable Übersetzung kann man so Berge deutlich flotter erklimmen als mit einem Wandler. Während das Wandlergetriebe nämlich im 2. Gang am Limit läuft und man mit dem 3. Gang den Berg nicht hinaufkommt, kann das CVT eine Übersetzung dazwischen wählen.
Dass ein Wandler im täglichen Stau zu heiß wird und deshalb bald hinüber ist, kann ebenfalls nicht stimmen. Nur wenige Modelle in Japan fahren mit dem CVT-Getriebe. Die meisten werden noch ausschließlich mit Wandlergetrieben ausgeliefert. Ob man 3 oder 4 Gänge hat entscheidet dann der Geldbeutel.
Sparen lässt sich mit dem CVT-Getriebe sowieso nicht sehr viel. Der Verbrauchsvorteil, den Daihatsu angibt, bezieht sich immer auf ein normales Automatikgetriebe.
Und wie lange das Getriebe hält oder nicht, ist wie schon gesagt immernoch abhängig von der Auslegung und der Konstruktion selbst.
Motoren, die nur für 120000 km ausgelegt sind (bei VW) halten eben nicht 200000 km. Und Fehlkonstruktionen wie der Motor des alten Smart Fortwo halten einfach solange bis sie kaputt sind. Solche Konstruktionen erwarte ich von Daihatsu nicht.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten