Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2008, 23:09   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Auch eine gute Idee mit dem Wechselrichter .
Die Drehzahl wird dann per Frequenz geregelt, richtig ?

Heiko
Ja, die Drehzahl wird dann per Frequenz vorgegeben. Allerdings müsste man dann auch das was man bei der Bahn Schleuderschutz nennt einbauen. Im Prinzip würde ein primitives ASR reichen. Infrastuktur vom ABS könnte man dazu theoretisch mitnutzen. Das, weil sonst wenn die Haftung verlohren gehen sollte, der Motor einfach durchgehen würde. Strom würde einfach ansteigen, bis entweder die Isolierung schlapp macht, oder es aufgrund der Drehzahl den Motor durch Fliehkraft zerlegen würde. Ich frag mich allerdings gerade, ob das überhaupt passieren könnte. durch das Differenzial müsste ja eigentlich immer mindestens ein Rad Bodenhaftung haben...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten