Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2008, 11:45   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

So wie ich das sehe ist das Schaumstoff, wie er auch für Sitzpolster verwendet wird, nur weicher und mit diesen für die Akustik günstigen Noppen drauf, die die Oberfläche vergrössern und somit das Schallschluck-Potential erhöhen.

Stell mal ein Sofa oder einen Autositz in den Regen, und du weisst, wie sich das Zeug bei Nässe verhält. Saugt sich voll wie ein Schwamm, und es dauert dann eine Ewigkeit, bis es wieder trocken ist. Im Auto würd ich drauf wetten, dass sich Schimmelpilze einnisten, ehe das Zeug wieder trocken ist. Ich würd das nur da verbauen, wo es nicht nass wird. Also ganz sicher nicht in den Türen. Da kommt ja sicher Wasser rein, denn die Fenstergummis der Seitenscheiben sind nicht ganz dicht. Das ist auch der Grund, weshalb man diese Plastikfolie in den Türen verbaut findet. Die hält das Wasser, was in die Tür rein läuft, vom Innenraum fern. Wenn Du nun diesen Noppenschaum in die Tür baust, läuft das Wasser auf diesen Schaum drauf, und der saugt sich voll. Auf dauer sicher nicht appetitlich! Da würde ich eher zu Bauschaum aus der Sprühdose greifen. Aber auch den würd ich erstmal auf ein Brett oder so sprühen, und wenns trocken ist, würd ich das mal ein paar Regentage draussen stehen lassen, und beobachten, was das Wasser damit anstellt. Wenns sich vollsaugt oder sehr lange nass bleibt (bedenke dass keine Sonne in die Türen deines Autos reinkommt!), dann ist es als Dämmaterial fürs Auto völlig ungeeignet. Teermatten sind da sicherer. Sowas wird ja auch als Dachpappe verwendet. Und das schon seit Jahrzehnten. Teer ist Wasserabweisend. Also sind Teermatten Wasserdicht. Man muss dann nur noch aufpassen, dass man sie so verarbeitet, dass das Wasser an den Stössen nicht drunter und zwischendurch laufen kann. Sonst ist dann auch wieder Essig mit wasserdicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten