Das CHP Zeug ist ja noch teurer als selbstklebende Bitumenmatten und Glaswolle halte ich für absolut ungeeignet im KFZ, da der feine Glasstaub gesundheitsschädlich ist, der bei den vielen Bewegungen des Autos entsteht. Außerdem setzt sich da leicht Feuchtigkeit rein.
Was du machen willst sind 2 Paar Schuhe.
Was bei dir vibriert und klappert sind hauptsächlich die Innenverkleidung und Klipse und solche Sachen. Sowas stellt man leise, indem man z.B. dauerelastische Universaldichtung (Knetmassenähnliches Zeug) aus dem KFZ-Bereich verwendet. Das klebt etwas und wird von Autohäuser z.B. verwendet um Klappergeräusche zu beheben. Zwei Stückchen Teppich oder Filz unter die Nummernschilder bringen (vor allem nach Außen ) auch schon mal 2 Klapperquellen weniger.
Einfach ist das nicht, einem Auto das Klappern abzugewöhnen. Es scheitern nicht umsonst selbst die Autohäuser meistens auf Dauer.
Leiser wird dein Auto, wenn du selbstklebende Bitumenmatten in die Türen aufs Außenblech und auf die Türen unter die Türfolie / anstelle der Türfolie klebst. Genauso die Außenbleche in den hinteren Radläufen und dort auch nochmals direkt unter die Verkleidung. Aber das ist nicht ganz billig. Pro Türe brauchst du so ca. 1-1,25m².
Hier ein Bild aus meinem Materia:
Links ist das Türaußenblech und rechts sieht man das Licht durch die Folie einfallen. Da kam dann noch eine Schicht Bitumenmatten drauf. Bei der Gelegenheit wurde von mir auch noch Hohlraumschutz eingebracht, da da ab Werk keiner drin ist. (Muss aber jeder selber entscheiden.)