Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2008, 08:55   #11
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

@bimboss:
Also intressant wären halt wirklich die Preise der beiden und Angaben, was du drin haben willst udn was du asugeben willst.

Mal zu den Sitzen:
Ich geb euch Recht, dass die Sitze sehr weich sind, aber:
Ich hatte die letzten 1,5jahre oft Rückenschmerzen in meinem Seat Leon (hatte die Seriensportsitze) und noch viel viel schlimmer im Peugeot 206 (hatte auch so Sportsitze) meienr Verlobten, da fing das schon nach 5 Minuten an! Im L251 meines Vaters waren die Rückenschmerzen weg! Da bin ich aber auch nur Strecken bis 80km gefahren, mag sein, dass es danach schlechter geworden wäre, aber in den anderen Autos hatte ich wie gesagt nach 5-15 Minuten schon Rückenschmerzen (Sitzeinstellung natürlich Monatelang schon versucht richtig zu bekommen).
In meinem L276 sind die Sitze wie viele shcon schreiben deutlich straffer, und auch her hatte ich noch nichtmal nach 600km Autbahn wirklich Schmerzen im Rücken (OK, ich hab 3 mal ne 5 Minuten Pause gemacht, aber das lag hauptsächlich daran, dass sich so ein kleines Auto auf der Autbahn einfach nicht so locker fahren lässt wie ein Mittelklassewagen und es ausserdem tierisch geregent hat).
Auch auf den (sehr weichen) Sitzen im Prius meiner Verlobten habe ich nun kaum noch Rückenprobleme (mal schaun wies auf den 500km in den Urlaub wird).
Aber ich muss sagen, dass mich die Sitzposition beim L276 schon ganz schön nervt. Beim L251 saß man noch schön tief udn hatte extrem viel Kopffreiheit. Beim L276 muss man, wenn man richtig hinterm Lenker sitzen will, den Sitz sehr weit vor machen und sitzt trotz Sitzenhöhe ganz unten noch sehr hoch(sieht dadurch auch mehr Dachhimmel und weniger Strasse). Das ist wohl ein Tribut an den Gewinn an Beinfreiheit für die Hinterbänkler. Bin übrigens knapp 1,84m groß.
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten