Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2008, 18:46   #6
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Zitat:
Zitat von Derian Beitrag anzeigen
wir groß bist du? was genau ist an den sitzen schlecht?
bin 1,86 groß und überlege mir den L251 zum Pendeln zu kaufen (2x50 km täglich).
Der L251 ist wirklich ein super Auto, sparsam und leise, auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Ich bin täglich 2x35km gependelt mit ihm, gute 10.000km.
Habe jetzt den neuen Toyota Yaris XP9 mit 1,3L Benzinmotor.

Zu den Sitzen:
Ja leider leider sind die vieeeeeeeeeeelllllllllllll zu weich und bieten wenig Seitenhalt. Das mit dem Seitenhalt war mir aber egal, da ich fast die ganzen 35km einfach Autobahn gefahren bin. Zu meinen Daten, ich bin 1,83 groß und wiege 67Kg, habe wirklich super platz drinnen gehabt, auch Leute die größer sind haben dort super platz drinnen. Egal ob Beinfreiheit oder sonstiges, mir hats voll gereicht, nur habe ich immer Rückenschmerzen gehabt, egal wie ich die Lehne eingestellt habe. Mein Vater hat das gleiche Problem bei dem kleinen. Ich muss dazusagen ich bin wirklich nicht anspruchsvoll.

Ich würde euch echt aus diesen Aspekt den L276 raten, da sollen die Sitze viel strammer sein(bin noch nicht damit gefahren), nicht so weich wie im L251. Sonst ist der L276 eigentlich identisch von den Maßen mit dem L251.
Man meint, ach was kommt den da daher, aber der hat innen wirklich viel Platz.
Sonst ist der L251 echt ein super Auto zum Pendeln, wenn nicht die Sitze so weich wären. Man muss halt beim Überholen runterschalten, denn der 5Gang ist wie schon gesagt totübersetzt.

Zu meiner Fahrstrecke: Ich bin hin 35km Autobahn gefahren, Geschwindigkeit von 110-130km
und heim bin ich 20km Landstraße und 15km Autobahn (110-130km/h) gefahren und habe immer so ca.5L/100km(nach den 1.Ölwechsel auch mal 4,7L/100km) gebraucht, nie aber über 5,5L/100km gebraucht. Das war aber Sommerzeit, mit Klimaanlage. Also der Motor ist wirklich sparsam, der neue L276 soll noch sparsamer sein und hat 12PS mehr.
Dieser Motor ist auch im Toyota Aygo und die haben den mal, natürlich extrem sparsam, mit 3,3L/100km bewegt. Wobei der Cuore einfach das erwachsenere und sparsamere Auto ist im Vergleich zum Aygo. Der Aygo ist laut(dreht hoch), hart gefedert, hat wenig platz, genau das Gegenteil eigentlich vom Cuore.

P.S. Mach mal eine Probefahrt mit dem L251 und dem L276 und du wirst merken was ich meine.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............

Geändert von mark (03.07.2008 um 19:00 Uhr)
mark ist offline   Mit Zitat antworten