Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2008, 15:58   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zum L251: Ich fahr den seit knapp 75'000km. Das Fahrwerk ist ein Schwachpunkt. Allerdings hat diese Schwachstelle auch ihr gutes. Der Grenzbereich ist dadurch alles andere als schmal. Das heisst, man merkt sehr deutlich, ab wann man vorsichtig sein sollte... Also wird es, wenn man denn auf die Anzeichen der Warnung achtet, quasi nie kritisch.

Weil dem Fahrwerk ein Stabilisator fehlt (den man aber, wenn man es denn zahlen kann und will, nachrüsten kann), nutzen sich die vorderen Reifen auf den aussenseiten der Laufflächen verstärkt ab. Der Reifenverschleiss ist aber auch so sehr gering, was ich auf die vernünftige Motorisierung schiebe, die ein ASR und ESP entbehrlich macht. Abmildern lässt sich der Effekt, wenn man den Reifendruck auf zwischen 2.3 und 2.5bar erhöht. Dann wirkt auch das Fahrwerk wesentlich weniger schwammig.

Trotz dieser Schwächen gewöhnt man sich sehr schnell an das Auto, und vor allem der Motor macht soviel Spass, wie ihn die Konkurrenz bis heute nicht bieten kann in der 1000er Klasse.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten