Mag sein, dass Du recht hast. Aber ich hab die Fahrschule auf nem Nagelneuen L251 gemacht. Die hat er auch gut und ohne einen Kratzer überstanden. Aber in den zwei Jahren danach gabs das ein oder andere Malheur. Einfach, weil ich mal nen Schlechten Tag hatte, oder weil ich im falschen Moment auf das falsche geachtet hab. Ist einfach so, wenn einem die Erfahrung fehlt. Da hat das neue Auto auch nix dran ändern können.
Fahren lernt man aber, wie Du schon gesagt hast, am besten auf möglichst vielen verschiedenen Fahrzeugen. Das betrifft nicht nur das Manövrieren. Aber einem Fahranfänger würde ich noch aus einem anderen Grund ein älteres Auto empfehlen: Nicht nur der Fahranfänger baut gelgegentlich mal kleinere Unfälle, sondern auch die um ihn herum. Mehrere Bekannte von mir hatten das Zweifelhafte Glück, relativ kurz nach der Fahrschule unverschuldet in Unfälle verwickelt zu werden... Wär doch schade um ein neues Auto gewesen...
Zudem kostet die Kasko bei alten Autos weniger. Und sowas ist immer eine gute Idee. Erst recht bei Fahranfängern.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|