Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2008, 21:39   #10
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Salut!

Also das Getriebe vom GTI und vom 1,3er unterscheidet sich sehr stark von einander. Beim 1300er gehen die beiden Antriebswellen direkt ins Getriebe, eine ist länger als die andere. Der GTi hat gleich lange Antriebswellen. Den Ausgleich schafft eine Zusatzwelle, welche nebst Halterung am Getriebe sitzt.

Das Getriebe vom Applaus ist vom Flansch und Abmessungen gleich, aber die Antriebswellen werden sicher nicht auf den Charade passen. Denke auch, dass das Applaus Teil ggf. länger übersetzt ist. Von der Theorie her müßte man aber den Differentialkorb zwischen beiden Getrieben wechseln können. Daran sollten die Aufnahmen von den Antriebswellen sein.

Was die Mehrleistung zwischen Detomase, Applaus und GTi angeht:

Die 125PS vom Detomaso sind soweit ich weiss keine EU-PS sondern irgendwelche Angaben aus Japan. Selbst mit der etwas höheren Verdichtung, und der schärferen Nockenwelle dürften 115PS realistischer sein.

Der Applaus hat einen anderen Kopf und Einspritung (Düsen z.B.) als der GTI, daher auch die Mehrleistung. Um auf 105PS zu kommen hat der GTI den Fächerkrümmer, und eine ander Nockenwelle spendiert bekommen. Warum: ganz einfach, der GTi mußte schärfere Abgasnormen schaffen und daher wurde durch Einspritzung und ECU etwas Leistung gegen bessere Schadstoffe getauscht.
Ein Applausmotor mit dessen ECU und Kabelsatz sollte mit Fächer und ggf. anderer Nocke auch mehr als 105PS bringen

Was ich nur raten kann: Olkühler und einen "dickeren" Wasserkühler. Die HD Motoren sind eher eingeschränkt vollgasfest.

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten