Naja, hat mich nie überrascht, da ein bisschen Orgeln zu müssen, auch wenn mir Motor und Anlasser dabei immer leid taten. Ich war schon froh, nicht wie bei den Dieseln extra noch entlüften zu müssen. Zum Glück sind die Erstausrüsterbatterien von herausragender Qualität, so dass man zumindest darum keine Sekunde bangen muss. So lange zu orgeln, bis es auf die Batterie geht, trau ich mich da gar nicht. Da hätt ich vorher Angst um schlecht bis gar nicht geschmierte Lager... Eigentlich müsste man doch aber auch mit Rücklauf damit rechnen, dass der nicht sofort wieder anspringt. Denn wenn die Spritpumpe nicht mehr ansaugt, weil Tank leer, dann saugt doch auch da der Motor erstmal noch die Zuleitung leer. Das was im Rücklauf ist, hilft ja zumindest theoretisch in dem Moment wenig und ist nur dafür zuständig, dass man weniger Sprit einfüllen muss, bis der Motor wieder Sprit kriegt, denn da kommt dann ja nochmal was in den Tank zurück beim Starten.
Oder irre ich da einmal mehr?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|