Naja wenn du dir alle anderen 1.3er Copen anschaust, siehst du eh, dass der normale Verbauch so bei ca. 6,5 Litern liegt.
Aber ich drück den Gesamtschnitt natürlich kräftig und die 6,21 Liter sind ja fast die Werksangabe von Daihatsu!
Wiegesagt, ich versuche so zu sparen, dass ich dabei keinen nennenswerten Zeitverlust hab und auch niemand über die Maße blockiere. Klar wenn jemand 120 auf der gut ausgebauten Bundesstraße fahren will (durchaus verständlich - für mich noch kein Raser), muss er halt warten bis er überholen kann. Aber das fällt sicher nicht unter über die Maße blockieren.
Nach 50 KM schon wieder nachtanken? Das kannst du vergesen! Desto weniger KM zwischen 2 Tankfüllungen liegen, desto ungenauer wird das Ergebnis, da die störfaktoren wie z.B. unterschiedlicher Abschaltzeitpunkt der Zapfsäule extrem das Ergebnis verfälschen. Hat LSirion auch schon mal hier irgendwo Mathematisch genau dargelegt.
Zudem ist es unökonomisch ständig unnötig an die Tanke zu fahren. Man hat ja jedesmal mindestens 1 x Brems- und Beschleunigungsvorgang und 1 x Motorstart, wenn mehr los ist oder man zur Tanke links abbiegen muss hat man sogar noch mehr unnötigen Verbrauch. Deswegen tank ich normal nur wenn mindestens 3/4 Leer ist!
Bordcomputer? Der Copen ist ein Roadster!