Hallo Michael,
ich bin sicher einer von denen der seinen Copen sehr pflegt, regelmäßiges Waschen mit anschließenden Trockenwischen, Polieren, Wachsen, zusätzlichen Korrosionsschutz aufgetragen, Hohlraumversiegelung machen lassen, regelmäßige Ölwechsel, penibles einhalten der Inspektionsintervalle, Autoinnenreinigung, Gummidichtungspflege, Lederpflege, bei jeden kleinen unnormalen Geräusch gehe ich zum Händler, etc.
Auch wenn jetzt viele Sachen nichts mit den Thema Rost zu tun hat, sieht man sicher das ich meinen Copen pflege und sogar über das normale Mass hinaus.
Trotzdem rostet mein Copen!!!!!!!!!!!!



Ich denke mal das du einfach nur Glück hast oder vielleicht wird bei euch anderes Streusalz verwendet oder oder oder. Ich bin der Meinung es liegt nicht an der Pflege sondern an einen Fehler bei der Herstellung.