Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2008, 22:21   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

So ist es. Die grüne Lampe zeigt den Kaltlauf an. Dann wird mit fetterem Gemisch gefahren, und der Leerlauf ist höher, um den Motor schnellstmöglich auf Betriebstemperatur zu bringen.

Die rote Lampe: Signalisiert Überhitzung. Einzig richtige Handlungsweise: Motor SOFORT ausmachen, Motor ausmachen, und den Fehler suchen (zu wenig Kühlwasser/Lüfterausfall/Ausfall der Wasserpumpe...). Diese Leuchte sollte man nur ganz kurz nach dem Motorstart bzw. dem Einschalten der Zündung leuchten sehen. Dann werden alle Leuchten angemacht, um ihre Funktion zu prüfen. Wenn eine Leuchte dann nicht leuchtet, wird sie auch dann nicht leuchten, wenn sie sollte. Die Überhizung des Motors würde diesfalls nicht angezeigt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten