Wertverlust: Wenn Du einen Neuwagen vom Händler weg fährst, kannst Du gleich 20 bis 30% vom Neuwert abschreiben. Und in den ersten zwei Jahren verliert der Wagen am meisten Wert. Das was der ADAC da rechnet, hat man dann, wenn man den Wagen eben nicht 10 oder 12 Jahre fährt, sondern ihn nach 4 Jahren wieder verkauft. Daihatsu als kaum bekannter Hersteller, der zudem immer noch für koreanisch gehalten wird, leidet besonders unter dem tiefen Wiederverkaufswert. Auch, weil diese Autos null Prestige haben. Erst in den Letzten Monaten dürfte sich das Problem entschärft haben. Mit den steigenden Spritpreisen werden diese kleinen sparsamen Wägelchen gefragter, und man zahlt gerade gebraucht etwas mehr dafür. Denn wenn man sich als Zweitwagen einen günstigen und sparsamen gebrauchten anschafft, wirkt der Spareffekt schneller, als wenn es ein Neuwagen wäre. Ist ja entsprechend weniger Kapital drin, und die grössten Abschreiber sind auch schon durch. Der Wert bleibt also stabiler, als bei neueren Wagen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|