Den Kaufpreis habe ich natürlich mit drin (hatte ich in der Auflistung als wichtigsten Posten vergessen und nachgetragen ohne etwas von deiner Frage gelesen zu haben, zwei Minuten nach deinem Posting).
Was der ADAC unter Wertverlust versteht, erschließt sich mir nicht. Das klingt für mich so, als setze ich den Kaufpreis für den Alten an (natürlich, das mache ich) und gleichzeitig soll ich sparen für einen Neuen und das sollen dann auch die Autokosten sein was natürlich völliger Humbug ist. Ich zahl den doch nicht doppelt. Der Kaufpreis für den Neuen wird ja dann sowieso dem Neuen angerechnet.
Beim ADAC klingt das so:
"Der größte Posten der monatlichen Autokosten ist der Wertverlust, den Ihr neues Auto schon vom ersten Tag an erleidet. Falls Sie nach vier Jahren ohne teure Fremdfinanzierung einen gleichwertigen Neuwagen kaufen wollen, geht dies nur, wenn Sie den monatlichen Wertverlust durch gleich hohe Rücklagen ausgleichen. Mit dem Erlös für Ihr altes Fahrzeug haben Sie so nach vier Jahren das nötige Kapital fürs neue Auto zusammen. Finanzieren Sie beispielsweise den Kauf des Fahrzeugs mittels Kredit oder greifen Ihr Sparguthaben deswegen an, sollten Sie auch die Zinsen hierfür, die übrigens in unseren Standardberechnungen nicht berücksichtigt sind, in Ihre Kalkulation mit einbeziehen. "
Steuer und Versicherung sind bei mir natürlich sehr gering. natürlich keine Kasko.
__________________
alt Cuore L501  , seit 2009 neu Cuore L276
|