Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2008, 13:45   #12
KalleP
Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
Standard

moin,
ist doch typisch für unsere "objektive" Presse. Ob Verein oder Springer. Sicher hat Daihatsu kein glückliches Händchen mit ihrer Werbung und Darstellung als Hersteller von wenig verbrauchenden und Schadstoffe emittierenden Autos. Daihatsu baut heute schon Autos, die von den deutschen Herstellern von ihren heutigen Fahrzeugen erst "zurückentwickelt " werden müssen. In der Presse wird nur über die Cuore und Co erst berichtet, wenn es nicht mehr anders geht. AutoBild tat sich bei genauen lesen ziemlich schwer den Cuore an zweiter Stelle bei ihren Tests der Kleinwagen zu werten. Das Dreigestirn C1,Aygo,106 war verdient ziemlich abgeschlagen.
Der geringere Verbrauch/ höherer Schadstoffausstoß bei neuen Cuore wird nach gesetzlichen Fahrzyklen ermittelt. Was der ADAC "praxisorientiert" für oder gegen ausländische Fahrzeuge testet ist deren "Problem" (glaube nie einer Statistik, die du nicht selber verfast/gefälscht hast). Problematisch finde ich nur die Verbreitung dieser "Ergebnisse" und die damit verbundene Beeinflussung der ADAC Mitglieder und Öffentlichkeit. Die deutsche Autolobby ist dermaßen stark, siehe die neuen Umweltgesetze, die Geschätswagensteuer ist nicht verabschiedet. Nach Zulassungsstatistik sollen nur ca. 3% der Porsche Cayenne in Privathand sein.
So meinen Frust bin ich los. Mein Vorschlag: Leserbriefe, Leserbriefe und nochmals Leserbriefe an die sogenannte Fachpresse.

Gruß KalleP
KalleP ist offline   Mit Zitat antworten