Ich hab denen auch schon ne Mail geschickt, vielleicht merken die dann mal, dass man mit Daihatsu Fahrzeugen nicht alles machen kann.
Nach dem Motto, deutsche Fahrzeuge hui, japanische Fahrzeuge pfui.
Ist aber leider in jeder Autozeitung so, die Japaner haben immer eine bessere Ausstattung, weniger Verbrauch, aber ein "deutsches" Auto gewinnt.(sponsered by ........)
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute entdecke ich mit Erstaunen den EcoTest von ADAC.
Bitte erläutern sie mir, wie der ADAC auf die genannten Testverbräuche kommt.
Ich bin kein Theoretiker, ich bin eher einer von der Praxis. Darum steht bei mir an erster Stelle beim Autokauf der Spritverbrauch.
Diesen ermittle ich u.a. durch den Spritmonitor(www.spritmonitor.de) oder durch markenbezogene Foren.
Dabei muss ich immer wieder feststellen, dass bei bestimmten Fahrzeugherstellern die Werksangaben fast identisch sind mit den Verbräuchen im Alltag, bei anderen Herstellern muss man bis zu 25% der Werksangabe dazurechnen.
Dies finde ich kann und darf nicht sein, wenn alle Hersteller den selben Fahrzyklus fahren.
Wir selber besitzen einen Daihatsu Cuore Vorgängermodell, den man ohne weiteres mit 5L/100km bewegen kann.
Der neue Cuore hat 12 PS mehr und verbrauch weniger Kraftstoff, dank des neuen Motors, den Daihatsu mit Toyota entwickelt hat und auch "Engine of the Year" wurde. http://www.ukipme.com/engineoftheyea...s_08/sub1.html
Und das nicht umsonst, denn im Aygo wird dieser Motor auch verbaut und Verbräuche von 4,xx sind keine Seltenheit.
Desweiteren würde mich interessieren wie der VW Fox 1,2L Benzin fast gleichauf mit dem Daihatsu Cuore sein kann. Dieser braucht deutlich mehr als Benzin und hat 15PS weniger.
Mit freundlichen Grüßen
|