Zitat:
Zitat von JaJa
leider hast du den interessantesten Umrüster im Bereich Ethanol E85 vergessen
www.flexenergy.eu
Die oben genannten Geräte sind alles Kopien von Kopien und funktionieren meist gar nicht bzw. mit 30-40% Mehrverbrauch.
|
JaJa, ich kann kaum alle Nachrüststeuergeräte auflisten, die es gibt bzw. mal geben wird. Das fullflexgold von Flex Energy hat keinen Anschluss an die Lambdasonde oder an den MAP-Sensor, ist also nicht mit den anderen vergleichbar. Fuelcat habe ich reingenommen, weil recht preisgünstig. Mit E85 hast du nunmal einen deutlichen Mehrverbrauch (theoretisch ca. 40%). Woher soll die Leistung sonst kommen? Sparmöglichkeit ist, das Gemisch bei Teillast supermager werden zu lassen. Da Ethanol wesentlich schadstoffärmer verbrennt als Benzin, ist ein schlechter Lambdawert vermutlich noch kein Drama für die Abgase. Bei Turbomotoren gibt es das Gerücht, dass der Motorwirkungsgrad mit E85 etwas höher liege.
http://www.ethanol-statt-benzin.de/m...mruestung.html
http://www.flexenergy.eu/index.php?p...s=einbauschema
Wie sieht es mit der EMV-Freigabe (Kraftfahrtbundesamt) aus? Wurden die Geräte auch auf Störfestigkeit untersucht (also BCI / TEM-Zelle / Stripline / Antenneneinstrahlung & transiente Störfestigkeit auf 12V Leitungen)? Oder nur die Emissionen im Frequenz- und Zeitbereich?