Habe da mal ne Frage. Also heute hatte ich bei dieser extremen Wärme im Ruhrpott mal wieder meine Klimaanlage aktiviert. Beim Gas geben hatte auf einmel nen Riemen geschlurt, und das nicht zu wenig. Zu Hause hatte ich mal nachgesehen, welcher Riemen das war. Das war der Keilriemen der Klimaanlage. Der Flachriemen der Lichtmaschine ist noch wunderbar straf, nur den Keilriemen der Klimaanlage konnte ich schon um 180 Grad drehen, was ja heißt das der ziemlich locker ist. Da der Keilriemen ja nun sehr schwer zu erreichen ist und ich mir schon die Pfoten am warmen Motor verbrannt habe, wollte ich mal fragen, wie man da ran kommt? Sehr verbaut... Muss ich dazu die Frontschürze abnehmen? Sind das Schrauben oder nur Plastik"dübel"? Welches Werkzeug brauche ich da (Inbus oder Maul). Denn erkennen konnte ich ja so nichts. Hat noch eine einen Tipp? Bekommt man den Keilriemen mit Muskelkraft gespannt oder ist es besser einen Hebel zu verwenden in Form eines Kuhfuss?
Zur weiteren Frage: Als ich am Gashebel im Motorraum zog, entkuppelte die Kupplung der Klima und lief sogar entgegengesetzt der normalen Drehrichtung. Verstehe ich das jetzt so richtig, das unter hoher Beschleunigung die Lichtmaschine entkoppelt um die maximale Leistung des Motors auf die Straße zu übertragen oder is da was faul?
Und noch ne Frage: Ich hatte gesehen, das die Kühlflüssigkeit für den Motor unter den minimalen Strich war (zwei Striche zu sehen an der Wandung richtung Cockpit) . Sollte ich wohl besser nachfüllen?
Nur so nebenbei: Ich mache an nicht Sicherheitsrelevanten Teilen alles selber, also Ölwechsel bla und blubb, somit hat das Auto noch nie ein Serviceintervall gesehen (aus Gründen meiner zweiten Ausbildung einfach kein Geld dafür).
Ahja und noch ne Frage: Wie sieht es mit den Zahnriemen aus, wann wechseln? Weil bei Ford Fiesta wäre der jetzt dran, aber bei den japanischen Autos soll das wohl erst nach 100.000km sein?
Danke schon mal für eure Antworten!
Gruß
BeRnD