Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2008, 14:11   #3
Bernd82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von mike.hodel Beitrag anzeigen
Hallo Bernd

Heb mal das Auto vorne an und dreh das Rad. Hast Du bei Drehen an einer Stelle ein schleifen das verschwindet und dann an der selben Stelle wieder kommt, sind die Scheiben unwucht. Schleift es während der ganzen Umdrehung gleichmässig, hängt wohl der Bremssattel (Querlaufbuchsen) oder aber der Druckkolben !
Es schleift dauerhaft, aber nur leicht, auf beiden Seiten. Beim Reifenwechsel Winter/Sommer habe ich davon allerdings garnichts gemerkt. Würde auch die hochpolierte Bremsscheibe erklären. Aber wenn da dann schon wärme entsteht und dann noch gebremst wird... könnte ja also das Geräusch durchaus von zu hoher Wärme kommen.(?)

Zitat:
Zitat von mike.hodel Beitrag anzeigen
Rad oben und unten anpacken, nach hinten und vorne wiegen und das Radlagerspiel beurteilen.
Hats Spiel, von jemanden die Bremse treten lassen. Vermindertes Spiel heisst deutet auf ein verschlissenes Lager hin.
Also da is allet i.O., wurde letztens eh allet erneuert da beim zusammennageln von Daihatsu ein Werksfehler unterlaufen war: Beim einlenken hats nur noch geknackt, alles durch wohl etwas zu kurze Teile ausgeschlagen, alles auf Kulanz getauscht (sei angeblich nen bekannter fehler, Kulanz bis 5 Jahre/150000km). Wat dat genau war weiß ich allerdings nicht, Irgendwat mit Querlenker zu kurz oder so.

Zitat:
Zitat von mike.hodel Beitrag anzeigen
Grade die Vollscheiben -Versionen neigen dazu bei Ueberhitzung unwucht zu werden.
Es gab mal einen Fall hier im Forum, wo bei einem L251 schon nach 20000km, wegen eines hängenden Kolbens, die Bremsen erneuert werden mussten.

LG

Mike
Teures vergnügen. Naja, besser als Ford allemal, innerhalb von 40.000km zweimal Bremssättel vergammelt -> zweimal totalschade der vorderen Bremsanlage (Ford Fiesta 2000) ...

Werde das mal angehen, wenn ich wieder richtig zeit habe, bin momentan etwas eingespannt durch die Ausbildung (Mechatroniker). Bremsen tu ich eh nit stark, da ich mittlerweile dank der Spritpreise max. 110km/h fahre mitm Verbrauch von 3,6l/100km.

Hm, jetzt sind zwei Jahre rum, also könnte ich damit ja zur Werkstatt und gleichzeitig Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Dafür aber noch kein Geld, erst in zwei Monaten... artet fast so aus wie bei haferflocke

Ahja, danke für die Antwort/Hilfe!

Gruß
BeRnD
  Mit Zitat antworten