Hallo,
Ich habe einen L251. Er hat 53000km runter, ist ein Langestreckenfahrzeug (hälfte auf Autobahn), und hat noch seine originale Bremsanlage. Wenn ich jetzt schneller als 120 fahre und dann etwas stärker bremse (wie auf der Autobahn halt üblich) höre ich so ein ähnliches Geräusch, als wenn man an einer Drehbank unrundes Rundeisen drehen tut, also Stahl auf Stahl-Geräusche. Dieses Geräusch ist aber schleifend-rythmisch, das heißt ich habe so leichte schleifgeräusche beim Bremsen, aber mit einer umdrehung des Rad's hab ich ein extremes schleifgeräusch (schleif-schleif-schleif-extremschleif-schleif-schleif-schleif-extremschleif...).
Umso schneller ich fahre und umso stärker ich dann Bremse, umso stärker ist das Geräusch.
Alle Bremsbeläge haben immer noch ca. 8mm drauf. Die Bremsscheibe hat keine einzige Riefe. Nein sogar im gegenteil, die ist wie hochpoliert, hab noch nie über so glatten Stahl gefasst!
Nach längerer Autofahrt sind die Bremsen auch ungewohnt warm, heißt jetzt das ich mit der Hand 3 bis 5 Sekunden die Felge anfassen kann, dann wirds zu heiß.
Beim Ford Fiesta hatte ich das auch mal, da haben die Scheiben Kirschrot geglüht da die Bremssättel verdreckt waren. Hier davon aber keine Spur.
Hat da einer eine Idee? Das wäre sehr nett! :)
Ansonsten läuft die Hütte wie ne eins, und mit 8 Lautsprechern und 2 Sub's (ges. 750W Sinus) auch gute Unterhaltung im Auto.
Ahja, meine Zündkerzen hatten 52000km gehalten weil ich an die garnicht mehr gedacht hatte. Der Motor lief unrund, hörte sich an wie ein Traktor und der Mechaniker fragte mich, ob ich einen Zündkerzenlangzeittest machen will... nun sind neue Denso drinne