Also wenn ich von meiner Automatik ausgehe, dann müsste man die Grenze bei ca. 1200RPM ziehen. Drunter würd ich den nicht fahren wollen. Nicht, weil er da nicht durchzieht, oder weil ich was gegen tiefe Drehzahlen hätte, sondern weil die Schmierung einen gewissen Öldruck braucht, um richtig arbeiten zu können. Und bei tiefen Drehzahlen fördert die Ölpumpe nun mal weniger Öl, als wenn ich hochtouriger fahre. Für den Leerlauf reichen locker 800RPM, denn da liegt so gut wie keine Last an, und die Lager sind dementsprechend weniger belastet, so dass die Schmierung nicht so ein grosses Problem ist. Von Leerlauf ist in diesem Zusammenhang aber nur dann zu reden, wenn das Fahrzeug auch wirklich steht.
Ich würde also wirklich nicht mit 30km/h im 5. Gang fahren... vielleicht rollen... aber auch da würd ich auf die Drehzahl achten...
Wie sonst wäre es zu erklähren, dass man bei einem 8- oder 12-Zylinder genauso ein Standgas von 800 bis 850RPM hat, wie beim Cuore? Das liegt daran, dass die Nebenaggregate eine gewisse Mindestdrehzahl brauchen. Würde man die Ölpumpe und die Lichtmaschine darauf auslegen, könnte man grosse Motoren auch locker mit sagen wir mal 250RPM laufen lassen im Standgas. Die würden nicht ausgehen. Eventuell müsste man dann halt leicht gasgeben beim anfahren...
Der kleine Cuore braucht die Drehzahl aber auch, damit der sich selbst im Schuss halten kann. Nicht umsonst geht die Drehzahl sofort hoch, wenn ich eine Fahrstufe einlege, oder wenn ich die Klimaanlage einschalte. Der kleine Motor hat eben weniger Drehmoment im Standgas. Das heisst, relativ bald einmal muss man die Drehzahl erhöhen, um genug Leistung abgeben zu können, und um die Schmierung an die höheren Kräfte in den Lagern anzupassen.
Da daihatsu nun mal keine Öldruckanzeigen verbaut, weiss ich nicht, ob der Öldruck tatsächlich kritisch ist.
Es ist aber davon auszugehen, dass die Standgasregelung über den Bipass die Luftzufuhr erhöht und mehr Kraftstoff eingespritzt wird, um bei 30km/h im 5. Gang die Drehzahl nicht absinken zu lassen. Wenn nicht, würde der Motor ausgehen. Die Lager müssen die entsprechend höheren Kräfte übernehmen. Ist nun der Öldruck zu tief, weil die Pumpe eben drehzahlabhängig arbeitet (genauso wie Klimakompressor und Lichtmaschine), ist langfristig mit Lagerschäden zu rechnen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|