Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2008, 13:23   #14
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, seit ich beim Daihatsu-Händler war und die Dinger für teures Geld hab reparieren lassen, funktionieren sie. Die Frage ist wie lange.

Der Spass hat mich dort 1200.- CHF. gekostet. Das kann ich mir auf Dauer nicht leisten, auch wenn die daufür gute Arbeit geleistet haben, und mich ein Satz neue Bremssättel locker dasselbe gekostet hätte, mit neuen Belägen zusammen. Die neuen Scheiben gar nicht mal dazu gerechnet... dann wärs noch teurer geworden.

Vorher war das Auto immer in einer Fordwerkstatt, die dann später zu einer freien Werkstatt wurde... Ist quasi der Herr Nachbar, und mein Vater kennt den Chef seit Jahrzehnten... Er hat bis vor kurzem bedingungslos auf die Bude geschworen. Und da ich Student bin und Paps mir den Wagen finanziert, bin auch ich dort Kunde geworden. Der hat bis der Wagen 3 Jahre alt war 15W40 eingefüllt, glaub ich teilsynthetisch, und offenbar nichts weiter getan, als alle Jahre wieder neue Bremsbeläge montiert.

Naja, diesmal hat das dann noch ungefähr 3000km gehalten, dann waren die neuen Beläge hin, und auch die Scheiben so abgenutzt, dass ein Austausch ratsam war.

Das hab ich dann (auf meine eigene Rechnung, denn meinem Vater war nicht beizubringen, dass der Typ vorher bei den Bremsen gepfuscht hatte...!) in der Daihatsu-Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Und seither geht das. Auch wenns kostet.

Ist wohl eine der grössten Daihatsu-Vertretungen in der Schweiz. Die verkaufen auch noch Peugeot. Da sind so ca. 4 oder fünf Leute in nem Familienbetrieb. Die machen nach allem was ich weiss, gute Arbeit, zu einem meist vernünftigen Preis.

Der freie Schrauber von nebenan hat Glück, wenn er mir noch mal nen neuen Auspuff oder nen Satz Reifen verkaufen kann. Alle Servicearbeiten, die nicht mein Vater sponsert, macht der jedenfalls nicht mehr!

Symptomatischerweise hat inzwischen sogar mein Paps die Garage gewechselt... Das spricht Bände, denn mein Paps gehört zu den Kunden von altem Schrot und Korn, die gut zahlen, wenn sie ordentliche Arbeit dafür kriegen, und dann auch treu bleiben.
Und gewechselt hat der, obschon er selbst glaub ich keine schlechten Erfahrungen mit der ehemaligen Ford-Bude gemacht hat... aber er fährt halt auch seit Jahren keinen Ford mehr.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten