Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2008, 09:19   #20
sirion59
Benutzer
 
Benutzerbild von sirion59
 
Registriert seit: 19.06.2004
Ort: Ahlen / NRW
Alter: 65
Beiträge: 374
Standard Copen Alu - Felgen

Zitat:
raumgleiterDai-Felgen?
Hallo Michael,

sind das die Alufelgen, die direkt von Dai angeboten werden? Man wollte hier in Berlin nur für den Kauf 1127 Euro haben. Ist das der richtige Preis, oder gibts das auch günstiger?

Ansonsten sind die verchromten Alus echt schön und vor allem endlich mal breit, meine 165ger sind dauernd in Kurven überfordert und schieben extrem über die Vorderachse weg (sorry, fahre sonst eher human, aber die Karre macht einfach sooooooooo viel spaß!). Die 195 ger müssten doch einfach nur kleben, oder? Ist der Fahrkomfort sonst noch holperiger oder eher angenehmer?

LG. Holgi


Hallo Holgi,
nein diese Felgen gibt es nicht original von Daihatsu, von denen würde ich Dir auch abraten,sehr miserable Qualität !! Meine Felgen sind von Edelbrock ! Und das Fahrgefühl ist einfach umwerfend,ich kann jedem nur zu diesen Rad-Reifenkombination raten,alles was darunter liegt,kannst Du auch die Original Felgen und Reifen behalten und ne Menge Geld sparen! Ich habe dafür komplett 1800 ,00 EURO bezahlt ( Alu´´s,Reifen, Umbauarbeiten, TÜV Abnahme )

Zitat:

Udo AuchterAlso, ich finde diese Diskussion und vor allem die angeblichen TÜV-Eintragungen toll. Wir haben bei der Typ-Prüfung mit 6X15, ET 44 ( ! ) schon die zulässige Schmerzgrenze erreicht. Mit der Bereifung 195/45R15 schliesst das Rad gerade noch ab. Eine 6,5X16 mit 195/45R16 und einer ET 40 steht schon rund 15mm über. Selbst wenn ein "blinder" TÜV-Prüfer so was einträgt, kann der nächste Sheriff das Auto zur Nachprüfung auf den TÜV schicken ! Und in allen mir bekannten Gutachten steht der Zusatz mit den Anbauteilen ( oder sonstigen Änderungen ), denn die Jungs, die das geprüft haben, verstehen ihren Job, sind aber nicht verpflichtet, die vorgeschriebenen Änderungen auch zu definieren.mit den genannten Auflagen haben sie ihren Teil erfüllt.. Ein Felgenhersteller, auf diese Auflagen hin angesprochen, hat dazu erklärt, das wäre Angelegenheit des Kunden, es steht ja schließlich in den Papieren ! Was überhaupt nicht in allen Euren Berichten erwähnt wird,ist, dass es vorne Probleme mit dem Lenkeinschlag gibt, der muss ggf. begrenzt werden. Und dass die Räder hinten ab den erwähnten 6.5X16 ohne Nacharbeit in den Radkästen so stark aufsetzen, dass sie mit der Zeit zerschnitten werden. hat anscheinend auch noch keiner bemerkt. Oder fahrt Ihr alle nur mit 50 durch die Stadt, um Euch bewundern zu lassen ? Probiert es doch mal mit 180 auf der Autobahn bei den dort des öfteren auftretenden Bodenwellen. Viel Spass !

Ich mache schon seit langer Zeit alles für Daihatsu möglich, was nur auch so geht (z.B.
bis 9X15 auf dem Flash oder 10X15 auf den Geländewagen, 7X13 auf dem Cuore etc.), aber was nicht geht, sollte auch mal eingesehen werden. Persönlich träume ich zwar immer noch den Traum von 7X17 vorne und 8X17 HA, aber mit Verbreiterungen. Und weil mir die Zeit fehlt, so was zu realisieren ( z.B. müsste hinten die Seitenwand aufgeschnitten und neu verschweisst werden ) ist es eben nur ein Traum.

Grüsse
Udo Auchter
Anscheinend nicht alles Möglich!! Ich habe mit dieser Rad - Reifenkombitation keinerlei Probleme, und das die Kotflügelränder umgebördelt werden müßen und vorne Lenkeinschlagbegrenzer eingebaut wurden,habe ich schon ausfürlich in einem anderen Thread berichtet! Und ich bin auf der BAB auch schon 180 km/h damit gefahren,alles Problemlos! Und einige Polizeikontollen habe ich auch schon hinter mir,aber nur um mein Auto durch die freundlichen Herren bewundern zu lassen! Und die Jungs vom TÜV verstehen Ihren Job,da muß ich Dir recht geben! Die haben in meinen Papieren vermerkt,das die Reifen bauartbedingt mit der Lauffläche überstehen dürfen! Ansonsten hätte ich diese Räder gar nicht gewählt,und die Montage und Umbauarbeiten hat ein renomierter Daihatsu Händler vorgenommen, der sich auf den Copen spezialisiert hat und doch auch einiges MÖGLICH machen kann !
Zitat:

annSind wir nicht alle ein wenig "proll"? NEIN.
Zitat:
Zitat von Udo Auchter
Was überhaupt nicht in allen Euren Berichten erwähnt wird,ist, dass es vorne Probleme mit dem Lenkeinschlag gibt, der muss ggf. begrenzt werden. Und dass die Räder hinten ab den erwähnten 6.5X16 ohne Nacharbeit in den Radkästen so stark aufsetzen, dass sie mit der Zeit zerschnitten werden. hat anscheinend auch noch keiner bemerkt. Oder fahrt Ihr alle nur mit 50 durch die Stadt, um Euch bewundern zu lassen ? Probiert es doch mal mit 180 auf der Autobahn bei den dort des öfteren auftretenden Bodenwellen. Viel Spass !
Ich mache schon seit langer Zeit alles für Daihatsu möglich, was nur auch so geht
Grüsse
Udo Auchter


Hm, glaube, keiner fährt die für den Copen `grenzwertigen´ Rädermaße, um sich dafür extra bewundern zu lassen...so´n Klientel fährt andere Autos, denk ich. Ganz abgesehen von der zeitaufwendigen nervigen Sucherei nach schönen Felgen im I-net.

Ich würde mehr als gern meine jetzigen Alufelgengröße (6x15 ET44) von MWAuchter auch für den Sommer kaufen. Wenn es allerdings nur geringste Felgen-Auswahl gibt, bleibt einem nichts anderes übrig als auf auch andere Anbieter zurückzugreifen. Diese wiederum bieten leider nur geringere ETs an. Little Dilemma...!

In der Diskussion hier über 6,5 x 15er Felgen werden laut den Erfahrungsaussagen wohl keine Federwegs-und Lenkeinschlagsbegrenzer benötigt. Die Fahrer, die 16er-Felgen fahren (v.a. 7J) schreiben schon an anderer Stelle von den erwähnten Änderungen, bis hin zu Kotflügelverbreiterungen.

Die ganze Felgendiskussion -mit all den Unsicherheiten- ensteht doch aus Mangel an passenden Felgenangeboten für den Copen!
Obiger Kommentar?!?

Gruß...in der Hoffnung auf baldige schöne Sommerbereifung
Hallo ann,

bin voll und ganz Deiner Meinung !!!



Gruß
Michael
__________________
Meine DAI´S z.Z

Daihatsu COPEN S Rechtslenker Schwarzperleffekt L880 Bj. 04
sirion59 ist offline   Mit Zitat antworten