Zitat:
Zitat von KalleP
Moin,
habt ihr schon mal etwas von der 2CV gehört?
Motor: 2 Zyl. BOXER, zuletzt 29PS, mit anderer Welle locker 35PS.
Der Motor ist eine alte Konstruktion. Mit heutigen Erkenntnissen locker mit wesentlich mehr PS zu bauen, bei wenig Verbrauch. Der Massenausgleich ist beim Boxer von der Konstruktion optimal, d.h. wenig Vibrations. Der Nachteil der langsamen Gasannahme wurde bei der 2CV durch eine verhältnisgroße Schwungmasse ausgeglichen (Beim Ausdrehen und schalten in den 2ten drehten bei regennasser Straße die Räder durch).
Gruß KalleP
|
Ein 2-Zylinder Boxer rüttelt viel mehr als der von mir beschriebene BMW-Paralleltwin der F800. Da die beiden Kolben wegen des Versatzes der beiden Kurbelwellenkröpfungen nicht auf der selben Achse laufen, gibt es immer ein Drehmoment um die Hochachse des Motors.
Die 2CV hatte übrigens keinen Boxermotor.
Bei einem Boxer hat jeder Kolben seine eigene Kurbelwellenkröpfung. Deshalb laufen die Kolben gegenläufig.
Bei der 2 CV waren die Kolben aber auf ein und der selben Kurbelwellenkröpfung. Sie liefen also gleichläufig (miteinander hin und her).
Das war also ein sogenannter 180° V-Motor. Daher auch die Bezeichnung 2 CV (=2 Cylinder V-Motor).
__________________
Derzeit noch Opel Corsa B 1,2 / 45PS
BJ 1994 / EZ 1995 / 343000km / keine Kundendienste / Ölwechsel nur alle 60000km