Das Fenster einen Spalt aufzumachen ist mir auch eingefallen. Leider tropft da bei Regen das Wasser genau auf die Schalter von Fensterhebern und E-Spiegeln. Besonders viel gebracht hat es auch nicht, da dadurch eher mehr Feuchtigkeit in das Auto kam und wieder war die Beifahrerseite viel schneller frei, als die Fahrerseite.
Bisher hatte ich bei Autos ohne Klima keine Probleme mit beschlagenen Schieben bei Regen. Halbe Einstellung zwischen Kalt und Warm reichte immer, um die Scheibe freizumachen, ohne den Innenraum in eine Sauna zu verwandeln. Allerdings war auch der L251, der eine Klima hatte, in der Hinsicht problemlos.
Es bleibt also nur, in der regenintensiven Zeit, permanent mit Klima zu fahren und jedes Monat eine Klimadesinfektion machen zu lassen. Werde ich natürlich nicht machen, weil ich keinen Geldsch... habe.
__________________
lg,
Peter
|