Naja, ich hab nicht umsonst gesagt "darf".
Selbsverständlich fahren die Trucker was die Maschinen hergeben. Also in der Ebene 95-100km/h. Auf einer leicht abschüssigen Autobahn (mit 80er Beschränkung!) passiert es mir allerdings öfter, dass ich von schweren Anhängerzügen überholt werde, selbst wenn ich knapp 100km/h auf dem Tacho hab.
Ist dann aber nicht mein Problem: Ich bin armer Student, und hab kein Geld für irgendwelche Bussen. Wie das andere halten, interessiert mich eher wenig.
Und die kleinen PKW-Gespanne haben meist zwischen 95 und 110 km/h drauf, wie auch die Lastwagen. Mir solls recht sein, dann fliesst der Verkehr auch auf der rechten Spur, und es gibt weniger Elefantenrennen. Die Bussen zahl ja dann nicht ich, und vor allem die kleinen PKW-Gespanne überhol ich umso skrupelloser, je schneller sie fahren. Denn ich will nicht mit 100km/h+ hinter so einem Gespann unterwegs sein, wenn auf einmal der Anhänger ins Scheudern kommt, und mit dem Zugfahrzeug macht, was er will. Und die Gefahr dass das passiert ist nunmal bei 110km/h grösser, als bei 80 oder 85km/h. Umso mehr, als viele der Fahrer dieser Gespanne mehr schlecht als recht mit dem Anhänger zurecht kommen, und die allerwenigsten eine Anhängerprüfung abgelegt haben. Folglich ahnen die meisten nicht, was für eine tickende Zeitbombe ein PKW-Gespann mit 110km/h+ darstellt. Und ich will nicht der Leidtragende sein müssen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|