Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2008, 17:37   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn es denn tatsächlich eine der beiden Pumpen ist, wirds einfach:

Einspritzpumpe müsste eigentlich auch per Diagnosesystem überwacht sein, und den Treibstoffdruck der Benzinpumpe kann man messen. Kostet rund eine halbe Arbeitsstunde oder so. Geht also noch...

Nur: Spritpumpe ist bei mir auch schon mal verreckt. Angesprungen ist der trotzdem immer anstandslos, wenn auch der Anlasser ca. eine Umdrehung mehr machte. Probleme gabs nur, wenn der Tank eh leer war. Was ich aber mit der Zeit immer stärker merkte, war ein Leistungsverlust. (Weil der Motor zu wenig Sprit bekam.) Dieser war abhängig vom Füllstand des Benzintanks, und wirkte sich auch bergauf stärker aus, als sonst.

Zudem tauchte sporadisch eine Fehlermeldung auf, dass das Gemisch zu mager sei.

Sollte diese Fehlermeldung nicht in den nächsten Wochen oder Monaten mal auftauchen, glaub ich also nicht so recht an die Benzinpumpe als Fehlerquelle. Kanns aber natürlich aus der Ferne nicht ausschliessen.

p.s.: Der Marder klingt wesentlich plausibler. Mal die komplette Zündanlage, besonders die Zündkabel überprüfen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (12.05.2008 um 17:40 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten