Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2008, 20:51   #6
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Jaa jaa, die üblichen vorurteile.

Du hast folgende Probleme:

Das Steuergerät vom K3-VE unterscheidet sich PHYSIKALISCH von dem des Turbo (GTti), daher ist auch mit sicherheit davon auszugehen dass du dir mit dem original 1.3 87PS Steuergerät den Motor kaputt machst weil er zu sehr abmagert, der K3-VET hat auch 2 Lamdasonden im unterschied zu nur 1 vom K3-VE (beim K3-VE fehlt die Sonde vor dem Kat).

WENN du dann der Meinung sein solltest du willst das Steuergerät vom K3-VET (GTti) einbauen dann hast du dort das Problem dass dieses über den seriellen Datenbus informationen austauschen und das EFI-ECU "weiss" dass es da ein Automatik-ECU geben SOLLTE, ist das nicht da, dann gibts fehler und notprogramm und das ganz kommt NIE durch den TÜV.

Sauberste Lösung wäre wenn du den K3-VE selbst modifizierst, ihm einen vernünftigen Turbolader, andere Kolben, ne andere Kopfdichtung und natürlich auch eine andere (größere) Einspritzanlage samt Benzinpumpe gönnst in verbindung mit einem gscheiten Ladeluftkühler bis du dort dann ganz leicht auf 250PS.

Was aber dein Problem mit der Handschaltung also dem Getriebe selbst immer noch nicht löst.

Hast du dich schon mal gefragt warum der Sirion 1.5 (der aktuelle) in der Automatikversion mehr Drehmoment hat als der Handschalter??!?!?! (RICHTIG weil das Steugerät gedrosselt wurde damit nicht zuviel Drehmoment beim Getriebe ankommt).

Entweder du hast jemanden an der Hand der das Getriebe verstärken kann und vor allem auch in der übersetzung was ändern kann, denn die ist auch ungeeignet für den K3-VET (viel zu kurz, vor allem der 4. und 5. Gang, aber auch der 1. und 2. Gang, der dreht ja schon beim Handschalter wir deppert durch wenn du gas gibst).

Fahr mal mit dem YRV GTti und dann zum vergleich mit dem YRV 1.3 87PS Handschalter.....
  Mit Zitat antworten