Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2008, 18:41   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, dass die Klimaanlage nicht gleich stark wirkt im Stand wie während der Fahrt, dürfte am Fahrtwind und damit am Staudruck liegen, der bei stehendem Fahrzeug eben fehlt. Wirst Du im Winter bei der Heizung auch merken. Jedenfalls ist das bei meinem L251 so. Nur fällts da weniger auf. Man muss schon ganz genau drauf achten... Durch den Staudruck während der Fahrt vergrössert sich eben der Luftdurchsatz, und die zusätzlich am Kühler vorbeiströmende Luft tut ihr übriges. Ich hab das bis jetzt immer auf kleine Lüftungsleitungen bzw. eine suboptimale Luftführung geschoben. Bei anderen Herstellern kann man ja auch die Lüftung ausschalten, ohne dass es gleich stickig wird. Geht bei meinem L251 auch nicht lange gut, es sei denn, man fährt Autobahn, dann gehts eher noch.

Bezüglich Klimaanlage und deren Wirkung fehlen mir aber bisher Vergleiche zu anderen Fahrzeugen.

Dass die Wirkung eher Bescheiden ist, habe ich bisher auf die Bauweise des L251 zurückgeführt. Ist ja mehr oder minder ein Glashaus. Die solare Gratisheizung hat also leichtes Spiel, zumal ich noch nicht mal abgedunkelte Scheiben habe.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten