Hallo,
die zweite Zahl ist das Verhältnis der Reifenflanke zur Reifenhöhe (das ganze in Prozent).
Beim YRV habe ich in Sachen Verbrauch über je ca. 30 000 km keinen Unterschied zwischen 175/55 R 15 und 195/45 R 15 festgestellt. Aber prinzipiell ist es natürlich so, dass durch den größeren Luftwiderstand der Verbrauch theoretisch wachsen müsste.
Bei einem Reifen-Vergleichstest der Autobild? wurden Reifen verschiedener Breiten miteinander verglichen (alles Pirellis) - 185er bis 225er. Je breiter die Reifen wurden, desto kürzer wurde der Bremsweg - immerhin 5 m Unterschied zwischen 185ern und 225ern. Schon das ist ein Grund, breitere Reifen zu fahren - Spritverbrauch hin oder her.
Zu den Winterreifen: es kommt halt drauf an, wie und wo man im Winter so rumfährt. Fährt man hauptsächlich Autobahn und geräumte Landstraßen, sind auch hier breitere Reifen besser. Fährt man oft über schlecht geräumte Straßen --> also über Schnee, sind schmalere die bevorzugte Wahl.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|