Thema: Sirion M1
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2008, 11:28   #4
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Zu den Schwankungen im Leerlauf kann ich für den EJ-DE (ab Baujahr 2000 wurde der EJ-VE verbaut, sollte aber ziemlich ähnlich funktionieren) folgendes beitragen :

Beim Rollen ist die "Leerlaufdrehzahl" niemals genau auf ihrem Sollwert. Sie liegt zwischen etwa 800 und 1400 U/min (bei warmem Motor wohlgemerkt).
Im Corsa-Forum (warum auch nicht) habe ich gelesen, dass der Leerlauf ausschließlich im Stand funktioniert. Beim Rollen dreht der Motor "wie er gerade will", kommt angeblich u.a. auf die Gaswegnahme ... an.
Ob es beim Daihatsu genauso ist, kann ich nicht sagen, aber ich denke schon, würde wenigstens das seltsame Verhalten erklären.

Im Stand schwankt die Leerlaufdrehzahl (die mitunter erst nach ein paar Sekunden eintritt) immer wenn man der Lichtmaschine Leistung abverlangt, also beim Lenken, Spielen mit der Bremse ...

Wenn bei euch die Leerlaufdrehzahl jedoch völlig grundlos schwankt, dann gibt es folgende Möglichkeiten :

Drosselklappe
Drucksensor (innerhalb Drosselklappengehäuse)
Drosselklappensensor (-"-)
Schlauch etc. gelöst

Habe ich wenigstens so gelesen ...

Für einen unrunden Leerlauf (das ist bei euch wohl nicht der Fall) käme zusätzlich der Drosselklappenschalter, die Lambdasonde, die Kraftstoffpumpe/deren Druckregler, das Einspritzventil, oder die Zündkerze in Frage.

Alles außer der Lambdasonde würde sich auch in anderen Situationen bemerkbar machen. Wobei eine defekte Lambdasonde (soviel ich weiß) den Verbrauch deutlich ansteigen lässt.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten