Mike Hodel hatte bei seinem L251 oder bei dem seiner Mutter mal ein Problem mit der DVVT, dort waren einfach nur die Steckerkontakte korrodiert und die Steuerung ging nicht mehr richtig, Auto hat auch leicht geruckelt.
Ansonsten aüßern sich defekte im Bereich der DVVT eher so, dass die Versteller anfangen lautstark zu klappern und irgendwann nicht mehr richtig verstellen bzw aushaken und die Nockenwelle irgendwo anders hinzeigt nurnicht dorthin wo sie soll.
Motor hat dann keine Kompression mehr und springt nicht mehr an, den Versteller soll man aber wohl einzeln tauschen können, nur dazu muss halt die Nockenwelle raus.
Wo genau das DVVT Steuerventil sitzt kann ich auch nicht sagen.
Ich würd erstmal den Stecker untersuchen, den Fehler löschen und abwarten ob der Fehler wieder auftritt und die Geräuschkulisse in der Nähe des Nockenwellenantriebes beobachten.
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
|