Zitat:
Zitat von jemand
.....Aber ich bin nicht der Typ der für den "Außenseitervorteil" Zuverlässigkeit und eine gewisse Qualität außer Acht lässt. Wenn ich mich für den Materia entscheide ist es für mich kein Zweitwagen, daher versuche ich erst einmal mehr über das Ding herauszufinden 
|
Aus jahrelanger erfahrung mit Daihatsu Fahrzeugen kann ich dir folgendes sagen / versprechen.
Es gibt keine Sache wie sie etwa bei VW "üblich" sind. Teile wie "Luftmassenmesser" sind Fremdwörter im Daihatsu jargon. Das einzige was bei einem alternden Daihatsu passieren kann ist das innenraumteile geräusche machen können, quietsch und knarzgeräusche kommen vor und sind so ziemlich das einzige das im normalfall "kaputt" wird.
Schau dir die Berichte an von den Lesern, die fahren viele Jahre lang ohne Probleme fahren was sie schreiben. Es gibt keine besonderen Gründe (außer eventuell Platzmangel aufgrund vergrößerung der Familie) den Daihatsu verkaufen zu wollen, zumindest ist das hier bei uns nur ganz selten der Fall, zumindest was die Neuwagenkäufer angeht. Dann kommt aber der Punkt wo nach 5-6 Jahren die ersten Rostbläschen rauskommen und spätestens das ist der Punkt an dem man sich ärgert vorher nichts getan zu haben, du wirst sehen das es eine ganz andere art ist ein Auto zu besitzen. Aber das wirst du selbst sehen. Den Hohlraumschutz kannst du natürlich selbst machen, das ist kein Thema.
Falls dir irgendwas komisch vorkommt sag bescheid.