Neuling hat viele Fragen zum Materia
Hallo zusammen,
ich muss ehrlich gestehen dass die Firma Daihatsu für mich komplettes Neuland ist. Bis jetzt war ich eigentlich der "normale Golf-Fahrer" und mit meinen VWs von der Qualität und dem Service eigentlich zufrieden. Nun hat sich mein letztes Modell allerdings verabschiedet und ich suche ein neues Fahrzeug. Dabei bin ich nun auf dem Materia aufmerksam geworden.
Ich bin das Fahrzeug nun auch schon Probe gefahren und konnte erst einmal nichts finden was mich wirklich extrem gestört hätte. Gut, durch die Bauform ist der Verbrauch etwas erhöht und der Grundpreis ist meiner Meinung nach zu hoch, aber sonst könnte ich mit dem Fahrzeug gut leben.
Der Anlass hier nun zu posten ist eigentlich auch ein etwas allgemeinerer.
Ich würde gerne Eure Erfahrung mit Daihatsu generell wissen.
Was für eine Halbwertzeit hat so ein Fahrzeug. Was sind die typischen Schwachstellen eines solchen Fahrzeugs. Was sollte man besonders pflegen. Wie lange kann man so ein in etwa Auto fahren. Wie teuer sind Ersatzteile im Vergleich zu anderen Herstellern. Wie sind die Erfahrungen mit dem Service bzw. den Werkstätten, usw.
Hier gab es Threads in denen von einem schlechten bzw. anfälligem Lack gesprochen wurde. Auch wurde von defekten Scheiben im Zusammenhang mit Steinschlag gesprochen. Roststellen waren ebenfalls ein Thema. Sind das nun grundsätzliche Schwachstellen oder eher Ausnahmen? Wie kann man diesen Dingen ggf. vorbeugen?
Die Daihatsu Händler in meiner Umgebung sind alle eher kleine Häuser, wenn man überhaupt von Autohäusern sprechen kann. Ist das über Deutschland verteilt generell so oder eher ein "Problem" hier oben im Norden?
Hat jemand von Euch die Variante mit der kleinen Maschine gefahren? Macht es wirklich kaum einen Unterschied? Ich sehe den Materia überall nur mit der 1.5 Maschine?
Wie ist es mit dem Preis in der Praxis, ist an den Listenpreisen wirklich so wenig zu rütteln, selbst bei Barzahlung? Was habt Ihr für Eure Materias bezahlt?
|