Feroza Laufleistung
Hallo Leute,
spiele derzeit mit dem Gedanken, mir einen Feroza ELII zuzulegen.
In meiner Nähe wird ein Feroza mit 180 000 km Laufleistung angeboten.
Preis ca. 2000 EUR, Bj. 93, Verschleißteile gewechselt.
Macht es Sinn, einen Feroza mit solch einer Laufleistung zu kaufen, oder soll man lieber die Finger davon lassen, weil man annehmen kann, dass der Motor mit 200000 km einfach fertig ist? - Ich frage nur, weil z.B. bei den großen Online-Märkten kaum ein Feroza mehr als 200 TKM auf der Uhr hat.
Kann man anhand einiger einfacher Fahr- oder Gucktests erkennen, ob an dem Wagen was faul ist? Vielleicht ein paar Tricks und Kniffe wie man den Zustand einigermaßen einschätzen kann?
Habe auch gehört, dass am Rahmen oftmals Rost zu finden sein soll, gibt es spezielle Stellen wo man besonders hinsehen sollte?
Also eine neue HU hat er, aber das muss nach meinen Erfahrungen ja nichts heißen...
Gruß & Danke
Manuel
|