Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2008, 00:17   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dann würd ich aber subito den Ausdruck verlangen und sauber in einem Ordner ablegen. Sonst guckst Du bei einem Wiederverkauf in die Röhre. Zudem Frag ich mich, was passiert, wenn Du den Service in ner freien Werkstatt oder nur schon in einer markenfremden Garage machen lässt. Die können das ja dann nicht ankreuzen... und online-Zugriff werden die kaum haben. Zwei Probleme: Wie wollen die wissen was sie machen müssen wenn sie nicht sehen können, was schon gemacht wurde und wann? Zweite Frage: Hat man dann in Markenfremden Werkstätten nur noch die Rechnung als Beleg?

Und: Was ist im garantiefall? Dann weisst Du erstens gar nicht was Sache ist, weil Du nicht mal eigene Belege in Händen hältst, und zweitens muss die Garantie auch dann Bestand haben können, wenn Du fremdwerkstätten beehrt hast, solange alle vorgeschriebenen Arbeiten fachgerecht gemacht wurden. So wills die Freistellungsverordnung der EU. Faktisch wird das dann aber sehr schwierig!

Zuletzt: Wer haftet, wenn die allenfalls einzig bei Daihatsu gespeicherten Daten aus irgend einem Grunde verloren gehen?

Ich find das nicht fair, das Serviceheft einfach so abzuschaffen... könnte also sein, dass ich mein nächstes Auto nicht mehr bei Daihatsu kaufe... eine Überlegung wärs wert. Zudem wird das auf die Gebrauchtwagenpreise drücken, weil ich als Gebrauchtwagenkäufer nicht auf mutmassliche Märchen von dem Verkäufer hören will, und die Dokumentation bei Daihatsu lückenhaft sein wird, oder dann, nach 15 Jahren oder so, schlicht nicht mehr abrufbar, weil Daten gelöscht oder nicht mehr maschinenlesbar... Find ich eine Sauerei, und letztlich auch nicht im Interesse von Daihatsu.

Elektronische Dokumentation ist ja schön und gut, aber nicht ohne dass der Fahrzeugeigentümer ein (papiernes) Pendant hat. Ohne zuerst danach fragen und ggf. auch noch extra dafür zahlen zu müssen!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten