Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2008, 16:38   #13
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
Standard

Hallo Kurzer

An ein defekter Radlager mag ich kaum glauben Wieviele Km hat denn Deiner runter ??
Mein L251 macht das Geräusch nun plötzlich nicht mehr. Habe mir beim Wechsel auf die Sommerlatschen alles angesehen = OK.
Die Radlager lassen sich beim L251 nicht nachstellen, resp. sind von der Kronen-Mutter mit guten 200NM vorgespannt. Die Bremsscheibe lässt sich bei demontiertem Rad natürlich bewegen, da sie nur aufgesteckt und vom Rad gehalten wird.
Montiert muss aber alles feste sein .
Der Lagerausbau ist inetwa die selbe Riesens.... wie beim Charade. Nachdem Rad und Bremserei demontiert wurden, muss die Nabe abgezogen werden. Dann gehts weiter mit der Lageraussenschale, die nun von der Nabe runter muss ( Das Lager zerstört sich beim abziehen ) Danach muss der Grosse Segerring raus und das Lager augepresst werden ( Achsschenkel ausbauen )
Das ging beim L80 um Welten besser, dafür hat der Bremsscheibentausch mehr Arbeit, als beim L251 gemacht. Hat halt alles Vor-und Nachteile.
In der Regel sollten die Lager min. 80 bis 100000km aushalten. Bei Spurverbreiterung sinkt natürlich die Lebensdauer

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten