Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2008, 11:03   #24
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn das so ist, dann liegt es ganz einfachin der Motorkonstruktion begründet. mit vier Ventilen pro Zylinder und zwei oben liegenden Nockenwellen braucht ein Motor Drehzahlfür durchzug. mit bloss zwei Ventilen pro Zylinder kriegt man hingegen beihohen Drehzahlen Probleme mit dem Gaswechsel in den Zylindern. Dafür sind die Strömungsverhältnisse bei tiefen Drehzahlen besser. Kommt dazu, dass der Twingo mit dem 1200er Hubraummässig für sein Gewichtu und den Luftwiderstand so bullig motorisiert ist, dass ein zweiventiler dafür ideal ist. Dagegen passt der 1500er gut in den Materia. Allerdings ist das immer noch ein relativ kleiner Motor, gemessen am Fahrzeuggewicht unddem nicht unerheblichen Luftwiderstand. Der vverlangt also, weil wenig Hubraum, eher nach Drehzahl. Und dazu passt die Vierventiltechnik, die eben eher auf höhere Drehzahlen ausgelegt ist. Dafür dürfte der knappe hubraum in der Stadt tendentiell sparsam sein, wo der Motor oft im Standgas läuft. Dann heisst mehr Hubraum zwangsweise auch mehr Verbrauch, denn man kann das Gemisch nicht beliebigabmagern, sonst stimmen entweder die Abgaswerte nicht mehr, oder der Motor streikt irgendwann, weil er verhungert, oder beides.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten