Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2008, 23:54   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Daihatsu-Werkstätten haben einen Diagnosecomputer, mit dem man den Fehlerspeicher auslesen kann. Ein Diagnosesystem ist seit einigen Jahren Pflicht, wenn man in der EU oder der Schweiz einen Neuwagen zugelassen kriegen will. Ohne geht es nicht.

Kompression dürfte wenig sagen, da die Ventilverstellung ohne Öldruck inaktiv ist. Kompression wird also zu niedrig angezeigt werden.

Wenn Du auf dem Diagnosecomputer Fehlermeldungen siehst, dann notier Dir den Fehlercode mit zugehörigem Text, bevor Du die löschst. Wenn die Fehlermeldungen gelöscht sind, sind sie weg, bis sie evt. wiederkommen. Also besser notieren, da man damit die Fehler recht genau lokalisieren kann, wenn man die Symptome noch dazu nimmt.

Der Diagnosestecker findet sich rechts vom Lenkrad zur Fahrzeugmitte hin, unter dem Armaturenbrett. Geh mal zum Händler und lass den Fehlerspeicher auslesen...

Was genau ist eigentlich das Problem, das Dich zu diesen Fragen bringt?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten