Wenn es ein AUX Anschluss ist, dann kannst Du eben keinen USB-Stick anschliessen. Dazu bräuchte man einen USB-Anschluss.
Wenn es ein heutzutage üblicher AUX-Anschluss ist, dann tippe ich mal auf 3.5mm-Stereo-Klinke. Da kann man dann jedes Gerät anschliessen, an das man ein Kabel mit eben einem solchen 3.5mm-Stereo-Klinken-Stecker am anderen Ende dran kriegt. Das Gerät funktioniert dann, als wäre ein normaler Kopfhörer dran angeschlossen. Nur dass dann natürlich die Lautstärkeregelung die Stärke des Eingangssignals für das Autoradio regelt. Sollte man nicht zu laut aufdrehen. Dann hat man ein schönes Signal und das angeschlossene Gerät verbrauicht weniger Energie, was wichtig sein kann, wenn es Batteriebetrieben ist. Den Rest erledigt der Verstärker im Autoradio.
Wenn meine obigen Annahmen korrekt sind, dann kannst Du also Dein Handy anschliessen, sofern der Stecker passt. Genauso wie jedes andere Widergabegerät, das ins Auto passt, und an das man ein passendes Anschlusskabel rankriegt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|