Was genau ist dein Problem Blunt?
Ich empfehle dir dringen das Studium der KFZ Technik bevor du so derartig falsche Aussaen in den Raum stellst.
Die Handbremse arbeitet REIN mechanisch und OHNE Bremsflüssigkeit, so wie Georg das schon gesagt hat. Dazu gibt es einen hacken der beim ziehen der Handbremse die beiden Bremsbacken auseinanderdrückt, OHNE dass dies irgendwas mit dem Radbremszylinder an sich zu tun hat...
Gugst du hier:
http://www.kfz-tech.de/Trommelbremse.htm
Zitat:
An der rechten Backe ist der Spreizhebel für die Handbremse zu erkennen, deren Seilzug von links kommend an seinem unteren Ende eingehängt wird. Der Spreizhebel stützt sich über eine Verbindungsstange gegen die linke Bremsbacke ab. Diese trägt zusätzlich noch den Mechanismus für die automatische Nachstellung, wird also mit zunehmendem Belagverschleiß immer länger.
Und jetzt wäre wohl eine Entschuldigung in Richtung JapanTurbo angebracht....