@blunt:
Um gleich nochwas richtigzustellen:
Der Kat dient nicht der CO2-Reduktion. Das kann der nicht. Dafür musst Du schon grüne Pflanzen einsetzen. Die Photosynthese, mit der CO2 abgebaut wird, lässt sich technisch (noch) nicht nachmachen.
Der Kat soll das Atemgift CO (=Kohlenmonoxid) zu ungiftigem, aber eben treibhauswirksamem CO2 verbrennen. CO entsteht, wenn C (=Kohlenstoff, im Benzin enthalten) unter Sauerstoffmangel verbrannt wird. Das geschieht überall, wo elementares Feuer vorhanden ist. Geschähe das nicht, würde man von homogener Verbrennung sprechen. Diese ist gegenwärtig in Erforschung begriffen und der Traum jedes KFZ-Ingenieurs. Sie würde den Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren erhöhen und damit die Treibstoffökonomie begünstigen. Zudem eben auch die Abgaswerte verbessern.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|