Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2008, 12:12   #5
Matthias
Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 121
Standard

Also ich habe die Drosselklappe gereinigt ohne diese zu demontieren.

Kurbelwellengehäuseentlüftung: Ein Gummischlauch geht vom Ventildeckel zum Luftfilter.

Zur Riemenscheibe: Ich weiß nicht ob der Platz reicht um die Riemenscheibe mittels Abzieher reicht, da ich den Zahnriemenwechsel in der Werkstatt habe machen lassen.

Wartungsplan: Ist der Plan, nachdem sich auch die Daihatsuwerkstett bei der Inspektion richtet. Dort stehen alle Arbeiten drin, welche alle 15000 Km zu erledigen sind. Kann man schön der Reihe nach abarbeiten und abhaken.

Motorspülung: Da scheiden sich die Geister. Der eine schwört darauf, der andere lehnt eine Motorspülung kategorisch ab.

Dieses Produkt löst ja die Feststoffe auf und verflüssigt sie, also können ja theoretisch keine Bröckchen entstehen und da man die Spülung nur im Leerlauf anwendet, im Gegensatz von anderen Ölschlammspülungen mit denen man 300 Km herumfahren soll, denke ich, daß es nicht schädlich für den Motor ist.

Daß nach der Motorspülung noch ein geringer Rest im Motor verbleibt, stimmt natürlich.
Aber ich glaube, daß die geringen Reste der Spülung keinen Einfluss haben.
Wenn diese Reste schädlich wären, dann wäre ja dieses Produkt von Liqui Moly nicht auf dem Markt. Die Firma hat ja einen Ruf zu verlieren.
Aber das ist meine Meinung. Jeder sieht das anders.
Ist eben alles nur graue Theorie. Eine klare Antwort werden wir warscheinlich nie bekommen.

MfG Matze

Geändert von Matthias (15.04.2008 um 12:16 Uhr)
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten