Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2008, 23:59   #1
konsortium
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2008
Beiträge: 21
Standard L701 Neuling hat einige Fragen

Hallo
Meine Freundin hat einen Cuore L701 der 7 Jahre lang in der Werkstatt
gewartet wurde. Aber von nun an möchte ich einiges selber daran machen.

Prinzipiell kann ich schrauben und habe an meinem eigenen Fahrzeugen
auch immer alles selber gemacht. Wenn ich einen 1.8 Liter Turbo Motor
komplett neu aufbauen kann sollte es mir bei dem kleinen Riesen auch
nicht schwer fallen.

In den Foren zu meinem Auto (Nissan 200 SX, S13) wo ich mich sonst rumtreibe gab es sehr viele Anleitungen für Standards und jede Menge Photos.
Vieles habe ich da auch bereitgestellt. Hier hab ich mich zwar schon einige
Tage lesend aufgehalten aber wenig gefunden. Immer nur mal hier und da
ein Satz oder ein Bruchstück.

Ich kann aber unmöglich hier alles lesen um einen albernen Zahnriemen
als Beispiel zu wechseln. Zur Not mach ich dann einfach mit dem Edding
Marken dran und wechsel ihn so. Mich interessiert auch nicht ob die
Bremse vom Applaus auch noch im Charade zu finden ist. Soweit wollte
ich in die Daihatsu Welt gar nicht einsteigen.

Einfach nur die kleinen Service Arbeiten wie Bremse, Verschleissteile etc.

Aber da ich vorhabe in Zukunft das ein oder andere was im Rahmen meiner
Möglichkeiten steckt zu tun suche ich nach Unterlagen um z.b Drehmoment
werte griffbereit zu haben.

Daher die erste Frage:
Woher kann man ein Service Manual in PDF Form bekommen.
Gibt es sowas in Deutsch oder nur in Englisch (einen Anbieter in UK hab ich
gefunden). Wenn man mir diese Frage nicht beantworten kann , wegen
irgendeinem typisch deutschen Copyright Gedöhne wäre es nett wenn mir
ggf jemand eine PM schicken würde (Links, Bezugsquellen).

Zweite Frage:
Zahnriemen. Er ist 7 Jahre alt und hat aber erst 55tkm runter.
Aber von der Zeit her müßte er doch überfällig sein. Lieber zu früh als zu spät.
- und zum Thema Freiläufer gibts auch sehr konträre Aussagen hier.

Ein flüchtiger Blick in den Motorraum sagte mir daß es bei der Riemenscheibe
unten wohl etwas eng werden könnte. Ich hab aber noch nicht drunter gelegen. Habe hier aber etwas vom Radhaus aufgeschnappt. Kann man da irgendetwas demontieren und durch diese Öffnung dann komfortabel dran arbeiten ?

Mit der Knarre komm ich auch so ran. Aber ich habe z.b keinen Winkeldruckluftschrauber. Nur einen normalen Druckluftschrauber.

Geht die Riemenscheibe nach lösen der Schraube einfach ab oder backt
diese fest. Ich habe zwar mehrere Abzieher aber die erscheinen mir
alle zu groß um dort unten zu hantieren.

Sollte das aber alles vom Radhaus möglich sein würde mich das schon
sehr beruhigen.

Wasserpumpe .... hmnn, so wie es aussieht braucht diese wohl bei
dem Modell nicht zwingend mitgetauscht werden, oder ?

ÖL:
Er braucht seit geraumer Zeit meiner Meinung nach zuviel Öl.
Es sind ca 1 Liter auf 1000. An der Heckschürze (Mittelauspuff Bastuck)
sieht man kleine Ölspritzer. Er verbrennt also Öl. Entweder Ventilschaft
abdichtung oder aber die Ölabstreifringe kleben. Danach habe ich hier
gezielt gesucht und auch ein paar Beiträge gefunden.

Dann hab ich heute den Händler mal angerufen und gefragt was er 7 Jahre
lang an Öl befüllt hat beim Service. Ich bekam die Antwort
"das gute Aral 10W40". Nach etwas bohren kam dann aber raus daß es nur mineralisches war. Mist. Damit hatte ich nicht gerechnet.

Ich beabsichtige ihn nun auf 5W40 Synthetik umzuölen , mit der leisen Hoffnung daß die Additive und Reinigungszusätze ggf über die Zeit etwas bewirken können. Keine Ahnung ob das klappen kann aber auf einen Versuch möchte ich es ankommen lassen bevor wir Ihn zur Operation am Herzen
abgeben.

Vieleicht macht Vollsynthetik ja die Ölabstreifringe wieder etwas gängig

Spricht da was gegen aus Eurer Sicht ?

Er liegt ja noch knapp unter der "nicht mehr über 60tkm umölen" Faustformel.

Zündkerzen:
Laut Motorschild ist es ein EJ-VE Motor. Er hat auch ein 4 adriges Lambda
Kabel. Laut dem Forum müßte er dann folgende Kerzen bekommen.

JE-VE = Denso:K16TNR-S9 oder NGK: BKR5EKC

In keinem Autozubehör in der Nähe gab es diese zu kaufen. Muß ich da
nun eine Wissenschaft draus machen und speziell DIESE in Timbuktu bestellen
oder gibt es gesicherte Austauschvarianten die Ihr mir empfehlen könnt.

Soweit ich es verstanden habe hat der JE-VE schon einen Ionenstrommessung
und daher sollte man möglichst die Hersteller Empfehlung einhalten.
Ist das so richtig ?

Alles Fragen die ich wahrscheinlich mit einem WHB nicht hätte stellen müssen.

Falls es mit dem WHB kompliziert wird. Wäre jemand so nett und könnte mir nur die Seiten für den Zahnriemen zukommen lassen.
Entweder via Email oder FTP. Wenn FTP dann kann ich den Zugang für meinen
FTP gerne via PM mitteilen.

lg
Rainer
konsortium ist offline   Mit Zitat antworten