Um mal ganz ehrlich zu sagen: Trevis als Lifesytle-Auto und vermutlich eher Kurzstrecken Flitzer muss als Diesel eine Enttäuschung werden. Der Motor wird ja gar nie warm! Und dann hat man den Zusatzheizer (dens dann hoffentlich gibt) im Dauerbetrieb, und der Schlürft die Batterie leer. Von dem gestank eines Hochtourig gefahrenen und noch nicht betriebswarmen Dieselmotors ganz zu schweigen. Und wo Du beim Trevis mit dem DPF hin willst, ist mir auch schleierhaft.
So gesehen hätte der 660cm3 Turbo aus der Japanversion noch die besseren Chancen. Und das obschon Europäer schon den 1L-EJ-VE skeptisch betrachten... also dann doch lieber da den Turbo drauf, wenn schon. Obgleich ich einen Turbo nicht haben möchte. Warmlaufen lassen und nachkühlen... und dann noch höherer Spritverbrauch im Betrieb... Plus mehr und teureres Motoröl, und dann macht der Turbo doch im Zweifelsfall keine 200'000km mit. Das alles macht den Turbo ökonomisch Uninteressant. Interessant wäre der nur, wenn der erst auf der Autobahn zum Einsatz käme. Bisschen extraschub könnte da nicht schaden, und der Motor ist selten kalt, und wird selten abrupt abgestellt ohne nachzukühlen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|