Naja, für mich ist der 1.6L HD Motor die letzte Ausbaustufe des 1.3L HC Motors. Leistungstechnisch wird er hier in seine Grenzen der Alltagstauglichkeit getrieben.
Dies erkennt man an Ölverbrauch, Kolbenkippen und Rissen nach Vollgasfahrten. Die Öltemperaturen sind schon bei Teillast sooo hoch das es aus dem Ölmesstabrohr dampft und teilweise zischt, wenn man das Öl prüft. Dazu kommen dann eventuell hohe Abgastemperaturen.
Hinter dem Krümmer laufen vielleicht Ölkanäle, Wasserkanäle und halt der Krümmer, wobei Abgastemperatur und Öltemperatu bei Vollgas sprunghaft ansteigt und abkühlt, was zu Spannungsrissen führt. So ein Spannungsriss wird dann mit der Zeit zum bekannten "Riss im Block".
Beim Grand Move z.B. hat man bei diesem Motor auf 1.5l gesetzt, mit welchem der Grand Move aber eher untermotorisiert ist.
Die 1.6er sind gerade als GTTI mit Fäscherkrümmer und schärferer Nocke reihenweise mit defekten Kolbenringen eingegangen.
Ich denke einfach das der HD mit seiner Leistung in die Grenzen kommt. Bei normaler Fahrweise schafft der problemlos seine 300000km, fährt man aber oft schärfer, entstehen Spannungsrisse, die sich irgendwann zum "Riss im Block" entwickeln.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.
Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
|