Also das mit dem Einfahren ist schnell gesagt: Das steht bei allen Daihatsu genauestens im Handbuch. Jedenfalls bei meinem.
Trotzdem eine kurze Zusammenfassung aus dem Gedächnis:
Motor vor allem im kalten zustand schonen. Hohe drehzahlen und Vollast vermeiden.
Generell zum Einfahren: Konstante Drehzahl über längere Zeit vermeiden. (Autobahn)
Geschwindigkeit: 90km/h möglichst nicht überschreiten. (Entspricht bei meinem ca. 3000RPM).
Vorsichtig eingefahren und die Ölwechselintervalle brav eingehalten, und dann hält der Motor nicht nur fast ewig, sondern er verbraucht auch noch keine messbare Menge Öl von einem Ölwechsel zum nächsten. Und das über viele Jahre. Beim Motoröl am besten ein gutes Vollsynthetisches verwenden.
Ein guter Tipp wäre auch noch eine komplette und sorgfältigst gemachte Hohlraumversiegelung und eine regelmässige Kontrolle/Erneuerung des Unterbodenschutzes. Dann nagt der Rost wesentlich langsamer an dem Schmuckstück.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|