451gtti_lsd_kit[1].jpg
kraft F wird von den federn im inneren der vorrichtung erzeugt...
diese kraft drückt mit der reibfläche der vorrichtung auf die stirnflächen der kegelräder.
die dadurch erzeugte reibung verhindert das nahezu verlustfreie drehen der kegelräder und somit das durchdrehen des rades mit der kleineren haftung.
obwohl verhindern bedeute an dieser stelle eine vollkommene sperrwirkung.
dies ist hier nicht der fall.
es ist ein wenig schwierig zu erklären wenn jemand nicht weiß wie ein differential funktioniert...
einfach mal lego angucken oder einen rc wagen bauen...
fazit:
je höher die reibung zwischen den kegelrädern desto höher ist die sperrwirkung...
gruß markus