Hallo zusammen,
danke für die raschen Antworten.
Natürlich erwarte ich "vom Forum" keine 100%ige technische Anlyse, wie auch. Ich werde morgen auch meinen Handler kontaktieren, auch klar.
Allerdings denke ich, dass es hilfreich für andere Kunden ist von dem Umstand zu wissen, denn wenn es normal ist, braucht sich ja keine einen Kopf zu machen.
Hab mittlerweile mal in anderen Foren gegoogelt und es schein bei anderen Autos auch "normal" zu sein (bestimmte Opel und BMW Modelle hab ich gefunden). Dort wurde es immer auf minderwertiges Öl geschoben, was bei mir definitiv nicht sein kann. Von meiner beruflichen Tätigkeit weiss ich, wie wichtig das Öl ist und bei 2,5l pro Wechsel rechnet sich das Sparen an der Stelle nicht.
Fazit aus meiner Sicht: Trotz hochwertigem Öl kommt das beim L251 vor. Ich werd das mal beobachten wenn es wärmer wird. Ich erwarte allerdings nicht, dass sich die Ablagerungen von alleine wieder lösen, da im Stutzen nach meinem Gefühl keine großen Ölmengen zirkulieren, oder?
Bis später,
Gruß an alle
Fabian
|